Downloads
Downloads
In unserer Arbeit beschäftigen wir uns nicht nur mit der österreichische Förder- und Bildungslandschaft, sondern schauen über den Tellerrand. Wir lernen von anderen und tauschen uns aus.
„Welche Förderformate, Förderprinzipien und Förderideen eignen sich, um Bildungsinnovationen erfolgreich zu verankern?“ Das gemeinsame Rechercheprojekt der Sinnbildungsstiftung und der Innovationsstiftung Bildung beleuchtet in einem White Paper die Prinzipien, die innovative Förderprogramme erfolgreich machen, und dient als Grundlage für zukünftige Diskussionen und Entwicklungen.
→ Innovative Förderpraxis Studie
→ Innovative Förderpraxis Studie: Kurzversion
In einem Erasmus+ Projekt mit der belgischen NGO Urban Foxes hat sich BildungTomorrow, damals noch Sinnbildungsstiftung, mit unterschiedlichen Herangehensweisen zu Jugendpartizipation beschäftigt. In einem White Paper sind Beispiele zu Jugendpartizipation zusammengefasst. Ein Video gibt Einblick in den gemeinsamen Austausch und zu den beiden Organisationen.